Mein neuer Blog über meinen Aufenthalt in den USA.

Spore

Eine Stunde geschlafen... und ein ganzer Tag in Singapur lag vor mir. Ok auf gehts!
Auf dem Weg zum Flughafen brannte nicht sehr weit von meiner Bude ein Haus ab. Da die Besiedelung hier in Pondok Gede sehr dicht ist, dürften auch andere Häuser schnell Feuer gefangen haben. Aber die Flammen waren in der Nacht nicht zu übersehen. Am Flughafen angekommen habe ich schnell eingecheckt und mich auf ein bisschen Schlaf im Flugzeug gefreut. Daraus wurde aber nichts. Zuerst dachte ich, ich sitze in Quantas, der Känguruh-Airline, oder in der Pegasus-Airline, denn direkt nach dem Start wurde die Maschine kräftig geschüttelt, nicht gerührt! Passiert ist jedoch nichts.

In Singapur war meine erste Anlaufstation der Sim Lim Square in Little India. Irrtümlicherweise bin ich aber zuerst in das Sim Lim Center gelaufen. Dort verteilt sich auf sechs Etagen alles was man braucht um sich seine eigene Elektronik zu bauen. Aber wirklich alles und in riesigen Mengen! Das ist wahrscheinlich das Dorado für Simon :)
Nebenan stand dann der Sim Lim Square. Dort gibt es alles was man für einen Computer auch nur im entferntesten brauchen könnte. Ne olle 286er CPU in OVP? Kein Problem! Motherboard durchgeschmort? Kein Problem! Billige Chinaimitate vom iPhone? Kein Problem! Und für Tristan sind die Millionen - ach, was sage ich - Milliarden von Kamera-Geschäften sehr interessant, denn von Billig-Knipsen bis hin zu Leica gibts dort auch alles!

Aber dafür bin ich ja nicht in Singapur gewesen, also raus aus Little India und ...
... erstmal was essen! Ich wollte aber nicht zur amerikanischen Botschaft, und auf einmal war dort ein Laden mit "Kebab" auf dem Schild! Juhu, gerettet! Das Essen war lecker, aber zu scharf. Daran kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Also was getrunken, raus aus dem Laden und ...
... drauf auf die weltberühmte Orchard Road.
Ich sag mal so, mich hats nicht umgehauen. Für Shopping-Fans bestimmt sehr interessant, aber ich fand es eher mittelprächtig. Lange gehalten hat es mich da auch nicht, denn ich wollte ursprünglich noch nach Pulau Ubin, einer Insel im Osten der Stadt/des Landes, nicht weit vom Changi Airport.

Nach einer kurzen Reise mit SMRT und Bus stand ich also am Strand! Auf Pulau Ubin wollte ich mir eigentlich ein Rad ausleihen und dann durch die Wälder fahren, aber ich war so fertig und Müde, dass ich kurzerhand Penner auf der Parkbank gespielt habe. Nach dem Zwei-Stunden-Nickerchen und einem gaaaaanz leichten Sonnenbrand auf dem Bauch machte ich mich wieder auf zum Flughafen. Vorher aber noch auf die Toilette. Für die unter euch, die nicht wissen, wie eine normale Toilette in Asien aussieht, das Foto ist für euch :)
Im Bus zurück zur SMRT-Station hat man übrigens viel Zeit sich die Umgebung anzuschauen. Überall stehen riesige Bunker in denen Millionen und Abermillionen von Menschen wohnen. Diese schiere Masse habe ich außerhalb von Asien noch nicht gesehen. Alles wirkt auf einer Seite zusammengepfercht, auf der anderen Seite jedoch von den Einwohnern so gewollt. Eine wirklich seltsame Mischung.

Der Flieger zurück hatte dann noch eineinhalb Stunden Verspätung. Eineinhalb Stunden, die ich eigentlich noch sinnvoller auf der Parkbank hätte verbringen können. Einige Fluggäste haben die Gelegenheit auch genutzt und aus dem Flughafen kurzerhand einen Schlafsaal gemacht xD Also die Berge von Stoff, die ihr auf den Fotos seht, sind schlafende Menschen!
Wieder zu Hause wollte ich eigentlich nur noch Pennen, aber eine Monsterkakerlake hatte da etwas gegegen. Ich habe nicht lange mit der Kakerlake diskutiert, Baygon war mein Killerargument^^
Gute Nacht!

Ratu Plaza

Wow, es hat immerhin 126 Tage gebraucht, bis ich in das indonesische Mekka für jeden Computerfan gegangen bin: Ratu Plaza. Hier wird auf fünf Etagen alles verkauft, was man so braucht. Illegale Software wird hier auch garnicht großartig versteckt, schaut mal auf die Fotos. Eine CD kostet hier im Schnitt so 3€.
Mit Abstand am meisten sieht man hier in Indonesien übrigens die Netbooks. Nunja, sie sind klein, kann man eben so ins nächste Café mitnehmen und kosten wenig. Ich denke der letzte Punkt ist der ausschlaggebende. Günstiger als in Deutschland sind die Netbooks allerdings nicht und für meinen Geschmack sind die Dinger noch zu Dick.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir eines für den Roadtrip zuzulegen, denn das MacBook ist dafür einfach zu schade. Aber ich denke ich bleibe beim iPhone und hoffe einfach mal dass Internetcafés dort draussen zumindest alle 300 km vorkommen :)
Jaja, ich weiß, eigentlich soll es ja Urlaub sein. Ich denke drei Wochen ohne Cyberspace verkrafte ich dennoch locker :P
Zurück zum eigentlichen Anlass meines Besuches im Ratu Plaza: mein MacBook! Der Apple-Service-Provider hat mir ohne zu fackeln den Austausch gegen einen neuen Akku vorgeschlagen. Leider musste ich mein Akku dort lassen, denn es werden nur die Innereien, jedoch nicht die Controller getauscht. Aber immerhin besser als nichts, denn ich habe keine Lust mit einem kaputten Akku rumzuhampeln bis ich wieder in Deutschland bin. Weltweite Garantie ist doch schon was Feines!
Eine knappe Woche hat man mir gesagt wird es dauern, bis ich den Akku wieder abholen kann. Ich hoffe einfach mal, dass in der Zeit die Stromausfälle weniger werden, denn ohne Akku ist das MacBook dann auch aus :/

Akku im Arsch

Ich habe mich schon gewundert, warum mein MacBook nicht mehr so lange durchhält. Normalerweise konnte ich mit einer Akkuladung und aktiviertem WLAN jenseits der 4 Stunden arbeiten. Und nun ist das MacBook mit dem HSDPA-Modem nach knapp mehr als einer Stunde leer, da muss doch was kaputt sein.
Und in der Tat, der Akku hat nur noch 33% seiner Gesamtkapazität :( Wenn das also ein Sechs-Zellen-Akku ist, dann macht das nach Adam Riese vier tote Zellen. Naja, Garantie ist ja noch drauf, mal schauen wie gut der Apple-Service hier in Indonesien ist...
  • Für diesen Tag wurden (noch) keine Fotos hochgeladen.

Hari Ulang Tahun

Alles Gute zum Geburtstag, Tristan!

Anderes Thema: All-You-Can-Eat-Buffet? Oh yeah! Für 4€? Oh yeah! Japanisch? Oh no! Das kann ja was werden... Aber es war besser als erwartet! Man musste zwar selber kochen (wahrscheinlich war es deswegen so günstig :P), aber es gab Reis und Hühnchen, chinesische Flühlingslollen, Würstchen, Ananas und Wassermelone. Also ich wurde satt!

Das war aber auch ne Schweinerei hinterher. Ich glaube, dass in Villabajo heute noch lange geschrubbt wird, während Villariba schon wieder feiern kann :P

Das Perverseste an dem Abend war jedoch die bestellte Fanta. Fanta in Deutschland ist Fanta Orange, richtig? Ja... hier nicht, hier ist es Fanta Strawberry. Klingt lecker, ist aber in Echtigkeit viel süßer als Cola und eigentlich schmeckt es wie Zucker mit Zucker. Bah!

Erster Urlaub

Nach dem Praktikum brauche ich ein paar Tage Ruhe! Meine Wahl fiel auf Malaysia. Dort werde ich mir mal die Genting Highlands, das FRIM und mal wieder Kuala Lumpur und Umgebung anschauen. Vielleicht auch noch Port Dickson, Melaka, Cyberjaya und Putrajaya. Flug und Hotel sind schon gebucht, am 29. Juni gehts los!
  • Für diesen Tag wurden (noch) keine Fotos hochgeladen.